Burgarena Finkenstein


Hoch ueber dem Faaker See gelegen, im Hintergrund eine prachtvolle Naturkulisse, dominiert vom eindrucksvollen Massiv des Mittagskogels, liegt die Burgarena Finkenstein.

Was 1980 im kleinsten Rahmen begann, hat sich nach Auftritten  internationaler Stars zu einer kulturellen Hochburg mit einem einzigartigen Landschaftspanorama entwickelt.

Die Organisation der Festspiele erfolgt durch die Familie Satran ohne oeffentlichen Foerderungen fuer den Festspielplan.

mehr unter: http://www.burgarena.at 

Harley-Davidson European Bikeweek 05.09 – 13.09 2015


Jedes Jahr im September schlägt das Herz von Kärnten im Takt des V-Twins. Dann schwärmen mehr als 70.000 Motorräder durch die Region, die mit alpiner Natur, erstklassigen Motorradstrecken und einer zünftigen Harley Party lockt.

mehr unter: http://www.hogeuropegallery.com/ebw/

Ausflugsziele bei schlechtem Wetter


        

Wildpark – Rosegg

taeglich von 9 – 17 Uhr geoeffnet (Juli und August bis 18:00 Uhr), Affenpark, Kinderspielplatz  mit Kinderzoo, Jausenstation.
Mehr Infos unter www.rosegg.at

Puppenmuseum Elli Riehl

In den Vitrinen der Puppenwelt von Elli Riehl werden den Besuchern ca. 700 Puppen – Frauen, Dirndln und Buben, Engerln und Maerchenfiguren – gezeigt. Alle stecken in Kleidern, die von Elli Riehl selbst gefertigt wurden.
Mehr infos unter www.elli-riehl-puppenwelt.at

Pyramidenkogel

Kaerntens schoenster Aussichtsberg, Gesamthoehe 905 m, Turmhoehe 54 m, Panoramafuehrung im Juli und August zu jeder vollen Stunde (von 09 bis 18 Uhr) die anderen Monate taeglich um 11 Uhr und um 15 Uhr. Eintrittspreis pro Erwachsene 6 Euro, fuer Kinder bis 17 Jahre 3 Euro.
Mehr Infos unter www.pyramidenkogel.info

Tscheppaschlucht

muss man einfach gesehen haben. Ein unvergessliches Naturschauspiel. Die Tscheppaschlucht unmittelbar an stuerzenden Wassern und steilen Schroffen lebt nicht nur von Abenteuerlichkeit und Schoenheit. Vom grossen Parkplatz Tscheppaschlucht-Unterloibl wandern sie gemaechlich durch die Schlucht in ca. eineinhalb Stunden bis zum Deutschen Peter, dann ca. drei Stunden ueber den Tschaukofall und Wanderweg ins Bodental. Hier gibt es dann Bushaltestelle, die sie zum Parkplatz wieder zurueckbringen.
Mehr Infos unter http://www.ferlach.at/

Buechsenmachermuseum

so etwas sehen sie nicht jeden Tag, Buechsen von Kaisern und Koenigen seit dem Jahre 1558, dieses Museum zaehlt zur Tradition von Kaernten.
Mehr Infos unter http://www.ferlach.at/ 

Reisseck

Schon die Anreise ist ein Erlebnis. Sie fahren mit der Standseilbahn den steilen Berg hinauf, dann mit der Hoehenbahn in einer romantischen Tunnelfahrt bis zum Berghotel Reisseck.
Mehr infos unter: http://www.tauerntouristik.at/de/reisseck/

Malta – Tal der stuerzenden Wasser

Anreise ueber Villach – Spittal – Gmuend. Ein Urlaubshoehepunkt! Ein in prachtvolle Landschaft eingebettetes Wunderwerk der Technik. Wasserfaelle und einer der hoechsten Staumauern Mitteleuropas werden sie beeindrucken.
Mehr Infos unter: http://www.tauerntouristik.at/

Burgruine Landskron

zaehlt zu den schoensten Sehenswuerdigkeiten Oesterreichs. Prachtvoller Ausblick auf die Bergkette der Karawanken und Julischen Alpen, auf das Villach Talbecken, auf den Ossiachersee sowie auf die Kanzel mit der Seilschwebebahn. Eine auserlesene Kueche vervollstaendigt den Genuss schwereloser Erhohlungsstunden.
Mehr Infos unter: www.burg-landskron.at

Kanzelhoehe Gerlitzen

Mit der Kanzelbahn von Annenheim (bei Villach) erreicht man in wenigen Minuten das sonnenreichste Berg- und Almgebiet Mitteleuropas.  Das Sonnenboservatorium Kanzelhoehe zaehlt hier im Jahresdurschnitt ueber 2000 Sonnenstunden. Der einmalige Rundblick auf die Alpenwelt Hohe Tauern mit Grossglockner, Hochalmspitze, Dolomiten, Steirische Alpen, Karawanken, Julische und Karnische Alpen, neben dem Blick auf etwa 10 Kaertner Seen, schafft unvergessliche Eindruecke.
Mehr Infos unter: www.gerlitzen.com

Thermenresort Warmbad Villach

Die Erlebnistherme Warmbad-Villach bietet im Sommer und im Winter Attraktionen fuer Gross und Klein. Im Sommer locken das Aussenbecken und die grosse Liegewiese. Im Winter ruht man in der Wellnessinsel, entspannt im Whirlpool oder in der Sauna. www.warmbad.at

Sportmoeglichkeiten rund um den Faakersee


Wandern – Bergsteigen

350 km markierte Wanderwege und Bergpfade von 560 bis 2143 m von 20 Minuten bis 6 Stunden Gehzeit (in eine Richtung). Ausserdem kann man sich die Faaker See – Wandernadel erwandern.

Gefuehrte Wanderungen

In den Monaten Mai bis September gefuehrte Wanderungen zu bekannten Zielen. Auskunft im Touristikbuero Faak am See.

Trimmwege

5 km Wanderparcours und Fahrradweg mit 20 Fitnessstationen durch Wald und Wiesen. Weganfang: Faak am See – Strand gegenueber Campingplatz Anderwald

Klettergarten Kanzianiberg

Zufahrt ueber Finkenstein (4 km von hier). 700 m Felswand, 50 – 70 m Hoehenunterschied, gesicherte Klettersteige, 115 Routen der Schwierigkeitsgrade III bis X und A2.

Baden – Wassersport

Auf dem Faaker See gibt es keinen Moterboot – und Wasserskiverkehr. 14 oeffentliche Strandbaeder mit Flachstrand stehen unseren Gaesten zur Verfuegung. Speziell fuer unsere Hausgaeste besteht die Moeglichkeit, einen privaten Badestrand am Aichwaldsee zu benutzen.

Bootsverleih

Ruderboote, Tretboote und Elektroboote stehen an den Strandbaedern rund um den See zum Verleih zur Verfuegung.

Fischerei

Ausgabestellen fuer die Faaker See und Aichwaldsee-Fischerkarten: Touristikbuero Faak am See, Camping Arneitz, Camping Sandbank (Faak am See).

Fahrradverleih

Surfen

Information und Anmeldung im Strandbad Sandbank.

Reitsport

In Pogoeriach gibt es das Reitsportzentrum Waldrainhof.

Minigolf

Plaetze stehen in Faak am See, Finkenstein, Drobollach und Egg am See zur Verfuegung.

Golfanlage Finkenstein

neue 18-Loch Anlage

Waldseilpark Tabor